In der Dokumentation geht es ums Abenteuer - und zwar in der Nacht! Wir wandern – auf zertifizierten Qualitätswanderwegen, durch Stadt, Wald und Watt, mit der Familie, auf Pilgerpfaden.
Sie erfüllen fast jedes Klischee von Zwillingen: Nanni und Gretl vom "Niggl-Hof" bei Frasdorf sind seit ihrer Geburt einfach unzertrennlich. Und das schon seit 93 Jahren!
Ihren Patienten hat die Zeit oft übel mitgespielt, doch wer auf dem Behandlungstisch von Martha Hendrykowski landet, dem kann meistens auch geholfen werden.
Viele Menschen machen während des Lockdowns Ausflüge in die Alpen. Trotz des Lockdowns und dem Appell, zu Hause zu bleiben, treibt es derzeit viele Ausflügler in die verschneiten Bergregionen.
Das Mähen mit der Sense ist eine Kunst, ein Handwerk und ein Sport. Claudia Pupeter besucht Johann Astner aus Neubeuern, Oberbayern: Er ist deutscher Meister im Sensenmähen.
Der Altmühlsee ist eines der wichtigsten Naturschutzprojekte für Wasservögel in Bayern. Rund 210 verschiedene Vogelarten können hier beobachtet werden. Je nach Jahreszeit unterscheiden sich die Tiere.
Zum Impfstart gibt es viele Fragen zur Corona-Imfpung: Die größte Impfaktion in der Geschichte der Bundesrepublik läuft. Doch derzeit sind nicht genügend Impfdosen verfügbar.
Torfmoos speichert Wasser und bindet organischen Kohlenstoff. Es ist vielseitig einsetzbar. Forscherinnen versuchen schnell wachsende Torfmoose zu züchten.
Seit seiner Kindheit faszinieren Rainer Böhm aus Altusried Musikboxen. Deshalb verbringt er seine ganze Freizeit auf Trödelmärkten und in seiner Werkstatt.
Die Kunst des Vergoldens - ein uraltes Handwerk, das schon im alten Ägypten ausgeübt wurde. Im Mittelalter galt Schwabach gar als Weltzentrum des Goldschläger-Handwerks. Anfang des 20.
Ein kleines Insekt, das nicht so einfach zu entdecken ist: die Vierfleck-Höhlenschlupfwespe. Deswegen haben uns zwei erfahrene Höhlenexperten bei der Suche unter Tage geholfen.
Studiert hat sie Kunst in London, an der gleichen Akademie wie Vivienne Westwood. Doch statt großer internationaler Karriere verschlug es Gabi Curtis an den Ammersee.
In Niederbayern ist die Geflügelpest im November wieder aufgetaucht. Zwei Landkreise haben bereits die Aufstallungspflicht verhängt, andere sind in Alarmbereitschaft.
Diese Doku zeigt neue Ideen, den Hunger zu stoppen: An vielen Orten der Erde ist der Anbau von Lebensmitteln klimatisch bedingt schwierig oder durch Überbevölkerung, Klimawandel und Misswirtschaft
Sowohl die ungeheuer aufwendige handwerkliche Arbeit wie auch ihre Seltenheit machen solche Ketten- bzw. Panzerhemden aus dem 16./17. Jahrhunderts zum gesuchten Sammlerobjekt.
Schreiner Simon Baron schenkt alten Holzbalken ein neues Leben als Lampe. Anonyme Balken kommen dafür nicht in Frage, von jedem kennt er die Herkunft. Ein besonderer Balken ist der von Maxi Garhammer.
Der Vietnamesische Krokodilsmolch war vom Aussterben bedroht. Um ihn zu erhalten, hat der Kölner Zoo die weltweit erste Nachzucht versucht und wäre fast gescheitert.
Wie können digitale Abnehm-Apps helfen, Ernährungsgewohnheiten zu verändern? Abnehmen ist zu Beginn einer Diät meist einfach, das Gewicht aber zu halten entwickelt sich oft zum Problem.
Wie schnell werfen wir heutzutage etwas weg, was eigentlich noch brauchbar wäre. Besonders augenfällig wird das, wenn ältere Menschen ihre Wohnstätte aufgeben müssen oder sterben.