Unfreiwillige Geschäftsschließungen und einbrechende Umsätze: die Pandemie hat viele Unternehmen an den Rand des Ruins gebracht. Nur dank staatlichen Hilfen sind sie noch am Leben.
Zum "Welt-Autismus-Tag" spricht Birke Opitz-Kittel mit ihrer Tochter Miriam von ihrem Lebensalltag mit Autismus. Mehr dazu in der Mediathek: 1.ard.de/ndrtalkshow
Die Union kämpft im wichtigen Superwahljahr um ihren Ruf. Ehemalige Abgeordnete von CDU und CSU haben offenbar mit Maskendeals in die eigene Tasche gewirtschaftet.
Trotz Corona fordern staatliche Vermieter meist die volle Miete. Nur Berlin hat als einziges Land ausdrücklich Corona-Ausnahmeregelungen geschaffen.daserste.de
Der Papst-Experte erzählt, wie der Papst mit der Corona-Distanz umgeht und welche weiteren Krisenthemen es im Vatikan gibt. Mehr dazu in der Mediathek: 1.ard.de/ndrtalkshow
Das Assad-Regime beschlagnahmt massenhaft Häuser von Geflüchteten. Auffällig häufig trifft diese Enteignung Sunniten, die mehrheitlich oppositionell eingestellt sind. daserste.de
Die Comedy-Serie "Almania" mit Phil Laude gibt es jetzt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/Almania Comedian Phil Laude spielt Frank Stimpel, 28 Jahre alt und der deutscheste Lehrer Deutschlands.
Seit einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben. Vor Ostern sind viele Deutsche gefrustet. Mehr von Report Mainz in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/report_mainz
Gina Rühl ist mit ihrem Freund auf seinem Motorrad unterwegs, als das Hinterrad in der Kurve ausbricht. Sie erlebt den Aufschlag auf die Fahrbahn bei vollem Bewusstsein.
Maite Kelly erzählt wer oder was sie beim Komponieren und Texten inspiriert und wie sie als Katholikin Ostern feiert. Mehr dazu in der Mediathek: 1.ard.de/ndrtalkshow
Heino Ferch erzählt von seiner neuen Komödie "Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht", die im Ersten zu sehen sein wird. Mehr dazu in der Mediathek: 1.ard.de/ndrtalkshow