Ein steiler Aufstieg, eine tiefer Absturz: Norbert Röttgen galt als Merkels Liebling, ehe er es sich mit der Kanzlerin verscherzte. 2014 dann das Comeback als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Hunderte Polizisten durchkämmen im Sommer 2020 den Schwarzwald auf der Suche nach Yves R., der zuvor vier Beamten die Waffen abgenommen hat und damit geflohen ist.
Ein Taube soll angeblich aus den USA bis nach Down Under geflogen sein. Wegen der strengen Einreise-Bestimmungen droht ihr nun der Tod. Doch es gibt wieder Hoffnung für die Taube Joe.
Der Tagesspiegel hat zusammen mit der Datenanalysefirma Teralytics anhand von Mobilfunkdaten ausgewertet wie die Mobilität der Deutschen während des Lockdowns zurück gegangen ist.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie und die Wirtschaftskrise in den USA will der künftige Präsident Joe Biden ein neues billionenschweres Konjunkturpaket durchsetzen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angesichts der Corona-Bedrohung zusammen mit den Spitzen von Arbeitgebern und Gewerkschaften zu mehr Arbeit im Homeoffice aufgerufen.
Die CDU wählt einen neuen Parteichef. Sollte Friedrich Merz gewinnen, „würde er alle Ankerseile auswerfen, um Laschet an Bord zu halten“, sagt der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander.
Vor den anstehenden Bund-Länder-Beratungen über neue Corona-Maßnahmen hat der FDP-Vorsitzende Christian Lindner eine umfassende Information der Bevölkerung gefordert.
Nach der Einstellung des Strafverfahrens gegen die aktuelle VW-Spitze wegen Marktmanipulation im Dieselskandal wird auch der entsprechende Prozess gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn abgeblasen.
Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns gewaltig an Fahrt aufgenommen.
Die umstrittene Gas-Pipeline Nord Stream 2 darf ab sofort weitergebaut werden - wann die noch fehlenden Rohrleitungen verlegt werden, ist aber noch unklar.
Der US-Pharmagigant Pfizer hat nach Angaben der norwegischen Behörden vor anstehenden Lieferkürzungen bei dem gemeinsam mit dem Mainzer Unternehmen Biontech entwickelten Impfstoff gegen das
Die Corona-Pandemie schwächt sich nicht ab. Neue und viel ansteckendere Corona-Mutationen fressen die Erfolge des aktuellen Lockdowns. Alle Hoffnungen liegen nun auf der Corona-Impfstrategie.
In den Räumen des Vereins Bundespressekonferenz stellen sich die Regierungssprecher und die Sprecherinnen und Sprecher der Ministerien den Fragen der Hauptstadtpresse.
Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen kämpfen um den Parteivorsitz der CDU. Beim Parteitag wird sich nun entscheiden, wer das Rennen für sich entscheiden kann.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie und die Wirtschaftskrise in den USA will der künftige Präsident Joe Biden ein neues billionenschweres Konjunkturpaket durchsetzen.
Die Einhaltung der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland ist nach Einschätzung des Präsidenten des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, derzeit "wichtiger denn
Erst vor einer Woche gingen die Bilder aus Washington um die Welt: Angestachelt von US-Präsident Trump stürmten Demonstranten das Kapitol, den Sitz des US-amerikanischen Kongresses.